Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der RemotePfad UG (haftungsbeschränkt), ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website sowie Ihrer Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher
RemotePfad UG (haftungsbeschränkt)
Reuterstraße 23, 12047 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 8321 9045

2. Welche Daten wir erfassen
Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
– Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Kontaktdaten)
– Technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen)
– Nutzungsdaten unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten)
– Angaben zu Präferenzen, Interessen oder Bewerbungen, die Sie uns mitteilen

3. Wie wir Daten erfassen
Ihre Daten erfassen wir durch:
– direkte Interaktion (z. B. Kontaktformulare, E-Mails, Bewerbungen)
– automatisierte Technologien wie Cookies (siehe Cookie-Richtlinie)

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
– Aufgrund berechtigter Interessen (z. B. Optimierung der Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
– Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
– Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z. B. für Newsletter, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

5. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur an:
– IT- und Hostingdienstleister
– Steuerberater, juristische Berater, Behörden (falls gesetzlich vorgeschrieben)
Wir stellen sicher, dass alle Dienstleister DSGVO-konform handeln und Ihre Daten vertraulich behandeln.

6. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Veränderung. Nur befugte Personen haben Zugriff auf personenbezogene Daten.

7. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt.

8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. 6 Jahre für Geschäftsdokumente) bleiben unberührt.

9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
– Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte bitte an: [email protected]

10. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist z. B. die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit: www.datenschutz-berlin.de

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Stand: April 2025.